Als Blogger für Mode muss man vor allem Vorreiter für kommende Trends sein und ein Gespür für das „Richtige“ entwickeln. Mein Anliegen heute soll aber keinesfalls ein Trend für eine Saison sein. Vielmehr strebe ich danach, neue Fashion-Innovationen für mich zu entdecken, die ungesunde, synthetische Materialien ablösen. Vor allem, weil ich seit meinen letzten Arbeiten stark auf umweltfreundliche und Fair Trade Shirts achte. Und was wäre ich für ein Blogger, wenn ich meine jüngste Entdeckung nicht mit euch teilen würde?
Bei dem folgenden Stoff geht es um ein Material mit den outdoorkleidungstypischen Eigenschaften wie Atmungsaktivität, einer authentischen Haptik und einer wasserabweisenden Oberfläche. CottonShell ist das Produkt, der von Marcel Geser, der sich hauptsächlich mit der Zukunft von Funktionsbekleidung auseinandersetzt, entwickelt wurde. Ein besonders eng gewebtes und größtenteils auf Biobaumwolle basierendes Material wird zukünftig sicher vielen gewohnten synthetischen Stoffen Konkurrenz machen.
Ich weiß, was ihr denkt: Diese Textilinnovationen, bei denen Wert auf den sportiven Einsatz gelegt werden, werden am Ende sowieso nur in Funktionsbekleidung verarbeitet, die kein Riecher für schönes Design haben.
HALT, STOP! Ihr täuscht euch.
Der heutige Look mit dem Key Piece von QWSTION besteht aus reinstem CottonShell. Tatsächlich fühlt sich die schwarze Jacke nicht sehr anders an, als Jacken mit gewöhnlicheren Stoffen. Sie ist sehr dünn und von daher eher als Übergangsjacke oder für kühle Sommerabende geeignet. Doch ich glaube ich habe euch nicht zu viel versprochen, was das Design angeht. Das junge Label kennt sich offensichtlich mit schöner Gestaltung aus. Der urbane Look, bestehend aus waxed Denim, Ringelshirt und hellem Fedora-Hut, wird mit dem All Weather Coat in Organic Black komplett. Und wer jetzt noch sagt, functional stuff ist nur was für Kletterer, der sollte sich das Label und auch weiteres zum Thema CottonShell mal anschauen.